Janis JoplinDie vielleicht einflußreichste weiße Blues- und Rocksängerin der Geschichte erlebte eine kurze, aber intensive Karriere, die abrupt mit ihrem tragischen Tod endete. Wie keine andere vermochte Janis Joplin die Leidenschaft des schwarzen Blues ins Rockgenre zu übertragen und außergewöhnliche Songs wie "Try (Just A Little Bit Harder)", "Move Over", überragende Cover wie "Me And Bobby McGhee" von Kris Kristofferson und Ausnahmealben wie "Pearl" zu verwirklichen. Aber nicht nur ihre Musik, auch ihre Exzesse machten sie zur "lebenden Legende" (New Musical Express). Sie wurde zum Superstar erhoben und zerbrach am Ende an den Gesetzen der Unterhaltungsbranche.Janis Joplin wurde am 19. 1. 1943 im texanischen Port Arthur geboren und verbrachte die ersten 17 Jahre ihres Lebens im Süden der USA. Sie wuchs in einer gutbürgerlichen Familie auf und begeisterte sich als junges Mädchen für den Blues von Bessie Smith und Leadbelly. Sie sang in örtlichen Clubs und gehörte kurzzeitig den Waller Creek Boys an. 1960 zog es sie zum ersten Mal nach San Francisco: "Texas ist ein gutes Land um dort zu wohnen, aber es ist nichts für unverschämt zügellose Menschen, und ich bin immer unverschämt zügellos" (Janis Joplin). Mit ihrem ekstatischen, rauhen Gesang interpretierte sie den Blues so authentisch wie keine andere weiße Vokalistin zuvor. Der erste Trip nach Frisco endete nach wenigen Monaten, wo die 17jährige Musiker wie Jorma Kaukonen mit ihrer drei Oktaven umfassenden Stimme beeindruckt hatte. Wieder in Texas schickten die Eltern Janis Joplin auf eine Handelsschule. Doch schon bald brach Janis wieder aus der bürgerlichen Welt aus. Sie trampte durch die USA und landete 1965 wieder in den Blues- und Folkclubs von Venice und San Francisco. Noch einmal gelang es der Familie, Janis zurückzuholen und zum Besuch der University Of Texas in Austin zu überreden.
Offenbar konnte sie den Starrummel nicht verkraften. Sie geriet zunehmend in Abhängigkeit von Alkohol und Drogen und wurde "zu einer tragischen Heldin auf der Bühne der Jugend" (Time). Beim Auftritt kam es immer häufiger zu peinlichen Eklats. Janis beschimpfte das Publikum, wirkte für Momente wie eine alte Frau, um dann wieder die Energie eines jungen Mädchens zu versprühen. Unmengen Alkohol, Tabletten und Heroin beeinflußten ihre schnell wechselnden Gemütszustände. 1969 trat Janis Joplin wechselweise mit den Joplinaires und der Kozmic Blues Band auf. Sie gehörte zu den Stars der renommierten Pop Festivals von Newport, Atlanta und New Orleans. Im August 1969 war sie beim Woodstock Festival als Gast, trat selber aber nicht auf.
Das einsame Ende erinnerte an den Tod von Jim Morrison oder Jimi Hendrix.
Pink singt und spielt Janis JoplinLos Angeles - Alecia Moore, als Sängerin unter dem Namen Pink bekannt, wird in ihrem ersten Filmauftritt Janis Joplin spielen. Penelope Spheeris will das Leben der Sängerin, die 1970 im Alter von 27 Jahren starb, noch im Sommer verfilmen. Damit kommt sie vermutlich dem geplanten Joplin-Projekt "Piece of My Heart" mit Hauptdarstellerin Renée Zellweger einige Monate zuvor. Beim Vorsingen für die Rolle soll Pink den kratzigen Tonfall der Hippie-Sängerin genau getroffen haben. In dem Film soll sie die Joplin-Lieder selbst singen. dpa Quelle: Rockmusik-Lexikon und eigene Recherchen. |